Die Klassen 9a und 9c haben in Begleitung von Frau Zettelmann und Herrn Heidelberg am 09.05.2025 eine Exkursion zum Landtag Brandenburg nach Potsdam unternommen.
Gegen 10:00 Uhr wurden wir – nach Anmeldung durch Herrn Heidelberg – von fünf Mitarbeitern des Landtages in Empfang genommen und in einen Sitzungsraum geführt.
Im Anschluss wurde uns erklärt, dass wir ein sog. Planspiel durchführen werden. Ein Planspiel simuliert vereinfacht einen kompletten Gesetzgebungsprozess.
Wir sollten über einen Gesetzentwurf der Landesregierung über das „Gesetz zur Einführung des Modellprojekts Führerschein ab 16“ diskutieren und entscheiden. Hierzu teilten die Mitarbeiter Kärtchen in 4 verschiedenen Farben aus, wobei jede Farbe für eine Partei stand.
Fiona übernahm dann als älteste Schülerin die Einführung in das Planspiel. Den an uns ausgeteilten Arbeitsblättern konnten wir die uns zugeordnete Partei sowie deren Standpunkt zu dem Thema entnehmen. Bei einer 1. Lesung stellte ein Schüler/eine Schülerin jeder Gruppe seine/ihre Partei vor und teilte mit, wofür seine/ihre Partei einsteht und welche Auffassung die jeweilige Partei zu dem Gesetzentwurf hat.
Anschließend wurden wir in drei Arbeitsgruppen eingeteilt, die wiederum drei Ausschüsse in einer Fraktionssitzung und deren Position vertreten sollten.
Darauf folgte eine Mittagspause, wobei die erste Hälfte der Schüler und Schülerinnen Pause hatte, während die zweite Hälfte der Schüler und Schülerinnen ihre Diskussionsrunde als Ausschuss führte. Im Anschluss wurde gewechselt.
Gemeinsam ging es dann mit dem Meinungsaustausch und der Abstimmung über das Gesetz weiter. Hier konnten noch einmal alle Schüler und Schülerinnen innerhalb ihrer Parteien ihre Standpunkte vortragen und eventuelle Kompromisse ausarbeiten, die in einer 2. Rede niedergeschrieben wurden.
Zum Schluss folgten die gemeinsame Auswertung und Verabschiedung des Gesetzes.
Nach dem Gruppenfoto wurden wir gegen 14:30 Uhr vor dem Eingang des Landtages verabschiedet.


