Telefon: 033438 / 642 149 Fredersdorfer Chaussee 22, 15345 Altlandsberg

Amateurfunk-AG

WLAN und Funktechnik: Entdecke die Welt der Amateurfunk-AG!
Man nutzt es fast täglich: WLAN. Egal, ob zu Hause, in der Schule oder unterwegs – viele von uns sind auf drahtlose Netzwerke angewiesen. Doch sicherlich hat sich mancher schon einmal über die Reichweite des WLANs geärgert. Oft reicht das Signal nur bis zum nächsten Zimmer oder schwächelt an bestimmten Ecken der Wohnung.
Doch mit der richtigen Technik und Antenne können völlig andere Distanzen überbrückt werden.
In der Amateurfunk-AG wird genau erklärt, wie Funkwellen sich ausbreiten, welche Eigenschaften sie haben und welche Entfernungen man mit verschiedenen Frequenzen erreichen kann. Hier lernt man, wie Funktechnik funktioniert und wie man das Wissen für praktische Anwendungen nutzt – von der Funkkommunikation bis hin zu spannenden Projekten.


Was erwartet einen in der Amateurfunk-AG?

  • Kurznachrichten über die ISS schicken – ja, das ist wirklich möglich! Hier bekommt man die Gelegenheit, Nachrichten an die Internationale Raumstation zu senden und so einen einzigartigen Kontakt ins All herzustellen.
  • Kontakt zu Menschen weltweit – auch ohne Internetverbindung lässt sich weltweit kommunizieren. Die Amateurfunktechnik macht es möglich, globale Verbindungen aufzubauen.
  • Funktechnik kennenlernen – von der Elektronik über den Bau von Antennen bis hin zu weiteren Aspekten der Funktechnik. Hier kann man alles
    ausprobieren und verstehen.
  • Kommunikation auch bei Stromausfällen – dank der Funktechnik bleibt man auch dann in Verbindung, wenn andere Kommunikationswege wie das Internet oder das Telefonnetz nicht verfügbar sind.
  • E-Mails über Funk senden – unabhängig vom normalen Netz lässt sich mit der richtigen Technik sogar E-Mail-Verkehr aufbauen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Neugier und der Spaß am Ausprobieren sind gefragt. Die Amateurfunk-AG bietet die perfekte Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Technik und Kommunikation einzutauchen. Wer sich für moderne Technologien interessiert und mehr über die Funktionsweise unserer vernetzten Welt erfahren möchte, ist hier genau richtig.
Melde dich jetzt an und werde Teil der Amateurfunk-AG an unserer Schule!
Treffpunkt jeden Dienstag 13:45 Uhr im Raum A212