Telefon: 033438 / 642 149 Fredersdorfer Chaussee 22, 15345 Altlandsberg

Berufsorientierung MINT

Im Rahmen der BO-Praxiswochen erhalten die Schülerinnen und Schüler der MINTKlasse in Jahrgangsstufe 8 gezielte, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).

Ziel ist es, berufliche Perspektiven greifbar zu machen und das Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungswegen zu stärken.

11.2. Projektstruktur
Kick-off-Veranstaltung:
Zum Auftakt der Praxiswochen werden die Schülerinnen und Schüler in einem vorbereitenden Workshop thematisch eingestimmt. Hier erfolgt eine erste Auseinandersetzung mit dem MINT-Bereich, möglichen Berufsfeldern sowie dem Ablauf des Projekts.
Exkursionen und Labortage:
In enger Kooperation mit regionalen Ausbildungsunternehmen, Forschungseinrichtungen und Laboren erhalten die Schülerinnen und Schüler konkrete Einblicke in Ausbildungs- und Arbeitswelten. Dabei führen sie Interviews mit Fachkräften, nehmen an Laborführungen oder praktischen Tätigkeiten teil und dokumentieren ihre Erfahrungen.
Reflexion und Präsentation:
Am Ende der Wochen sichten die Schülerinnen und Schüler ihre gesammelten Materialien und bereiten in Projektgruppen eine Präsentation vor. Ziel ist es, das Erlebte strukturiert aufzubereiten, zentrale Erkenntnisse zu reflektieren und eigene berufliche Interessen sichtbar zu machen. Je nach Zeitrahmen kann ein kompletter Tag der Projektwoche zur Erstellung der Präsentationen eingeplant werden.
Zielsetzung:
Die BO-Praxiswoche im MINT-Bereich fördert neben fachlichem Interesse auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Präsentationsfähigkeit und Selbstorganisation.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Orientierung für ihre berufliche Zukunft und werden motiviert, sich intensiver mit den Chancen im MINT-Bereich auseinanderzusetzen.