Der Oberschulcampus Altlandsberg ist eine Schule die Schüler*innen der Klassen 7 bis 10 viele verschiedene Möglichkeiten bietet, sich zu entwickeln, Neues zu lernen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Sie ist modern ausgestattet, hat viele gute Lehrer*innen und bietet einen abwechslungsreichen Schulalltag. Das macht die Schule zu einem Ort, an dem man nicht nur für Prüfungen lernt, sondern auch für das Leben.
In den Hauptfächern wie Deutsch, Mathe, Englisch und Naturwissenschaften lernen wir die Grundlagen, die wir für unseren späteren Lebensweg brauchen. Zusätzlich gibt es auch verschiedenste Wahlpflichtkurse und wir selbst können entscheiden, was uns interessiert. Ob Technik, Kunst, Wirtschaft oder Informatik,hier findet jeder etwas Passendes. Durch diese Vielfalt haben wir die Chancen, unsere Interessen zu entdecken und uns auf Berufe oder weiterführende Schulen vorzubereiten.
Besonders wichtig ist die Berufsorientierung, denn schon ab der 8. Klasse bekommen wir Einblicke in verschiedene Berufe und lernen, wie man Bewerbungen schreibt oder sich bei einem Vorstellungsgespräch präsentiert. In der 9. und 10. Klasse sind dann Praktika ein wichtiger Teil des Schuljahres. Sie geben uns die Möglichkeit, verschiedene Berufe kennenzulernen und herauszufinden, welcher Weg am besten zu uns persönlich passt.
Unsere Schule ist technisch auf dem neuesten Stand. In den Klassenzimmern gibt es interaktive Tafeln, Computer und digitale Lernmittel, die den Unterricht abwechslungsreich gestalten. Es gibt auch spezielle Fachräume, z. B. für Chemie, Physik oder Technik, in denen wir experimentieren und praktisch arbeiten können. Für kreative Fächer wie Kunst oder Musik stehen auch eigene Fachräume zur Verfügung, in denen wir uns künstlerisch ausprobieren können. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Mit einer großen Sporthalle und einem Außenbereich, in dem man Fußball oder andere Sportarten spielen kann, ist für viel Bewegung gesorgt. Das macht den Sportunterricht besonders spannend.
Am Oberschulcampus gibt es viele Aktivitäten, die das Schulleben bereichern. Arbeitsgemeinschaften (AGs) bieten die Möglichkeit, uns in Bereichen wie Sport, Musik oder Technik zu engagieren.
Regelmäßig finden auch Veranstaltungen wie Schulfeste oder Projekttage statt, bei denen wir zusammenarbeiten und neue Erfahrungen sammeln können. Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt unter uns Schüler*innen, sondern macht auch Spaß.
Ein besonderer Fokus der Schule liegt auf der Vorbereitung der Zeit nach der 10. Klasse. Ob man eine Ausbildung machen bzw. auf eine weiterführende Schule gehen möchte oder noch nicht genau weiß, was man nach der Schule machen soll, hier wird jeder unterstützt. Lehrer*innen helfen uns, unsere Stärken zu erkennen und einen Plan für die Zukunft zu entwickeln. Praktika in Unternehmen oder Einrichtungen in der Umgebung sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, den Arbeitsalltag kennenzulernen. Dabei sammeln wir wichtige Erfahrungen, die uns bei der Berufswahl helfen. Außerdem lernen wir, wie man sich bewirbt, Lebensläufe schreibt und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitet.
Der Oberschulcampus liegt etwas abseits vom eigentlichen Ort Altlandsberg, umgeben von Wiesen und Feldern. Im nächsten Jahr wird auch die Amselstegschule aus Neuenhagen zu uns auf das Gelände ziehen.
Gern kann man am „Tag der offenen Tür“ einen Blick in unsere Schule werfen und das Arbeiten hier kennenlernen.











